Faxweiche

Faxweiche
I
Faxweiche,
 
ein Gerät, das bei einem analogen Telefonanschluss an die Telefonsteckdose (TAE) angeschlossen wird und eingehende Anrufe bzw. Faxe an das jeweils richtige Endgerät weiterleitet. Dabei wird durch eine aktive Faxweiche die Verbindung zum Faxgerät hergestellt, wenn die Faxweiche den typischen Pfeifton (CNG-Ton) registriert, sonst geht der Anruf zum Telefon. Bei einer passiven Faxweiche dagegen muss der Empfänger selbst eine Taste drücken. Spezielle Modelle erlauben auch den Betrieb eines Faxmodems, indem sie bei einem eingehenden Fax den Computer sehr schnell hochfahren und nach Empfang wieder ausschalten.
 
Bei ISDN wird keine Faxweiche benötigt, hier wird das richtige Endgerät automatisch anhand der ISDN-Dienstekennung ausgewählt.
II
Fạxweiche,
 
Fạx|umschalter, Fạx-Switch [-swɪtʃ], Telekommunikation: in Telefaxgeräte integrierte automatische Umschaltung vom Telefon- zum Telefaxgerät bei einer gemeinsamen Verbindung (Nummer). Wird die Nummer angewählt, wird der Ruf über das Faxgerät zu dem Telefon oder dem Anrufbeantworter durchgestellt, das Faxgerät spricht nicht an. Sobald jedoch der Ruf mit dem Faxlockruf, dem so genannten Callingtone (ein 1100-Hz-Impuls alle 3 Sekunden von jeweils 1,5 Sekunden Dauer), gekoppelt ist, wird das nachgeschaltete Telefon abgeschaltet und die Faxmitteilung direkt empfangen. Für den Anschluss gilt, dass das Faxgerät bei der Dreifach-TAE-Anschlussdose vom Typ NFN (Abkürzung für Nichtfernsprecher-Fernsprecher-Nichtfernsprecher) ganz links, der Amtsleitung am nächsten, angeschlossen wird. Der mittlere Anschluss ist für das Telefon und der rechte für den Anrufbeantworter.
 
Separate zwischengeschaltete Faxweichen (Anschluss an das Stromnetz ist notwendig) sprechen bei jedem Anruf an und erzeugen ein eigenes Rufzeichen für den Telefonanschluss. Empfangen sie den Faxlockruf, wird das Rufzeichen unterbrochen und die Faxmitteilung angenommen. Bei diesen Geräten zahlt der Anrufer immer Gebühren, auch wenn kein Teilnehmer anwesend ist.

* * *

Fạx|wei|che, die: Einrichtung, mit deren Hilfe unter einer Nummer eingehende Anrufe an das Telefon, eingehende Faxe an das Faxgerät vermittelt werden: eine komplette private Kommunikationszentrale mit Fax, Anrufbeantworter, Komforttelefon und F. Die muss auf jeden Fall sein, wenn nur eine Telefonleitung ins Haus kommt, an der Fax und Telefon hängen sollen (Stern 27, 1997, 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faxweiche — Eine Faxweiche, auch als Telefaxweiche oder Fax switch bezeichnet, ist eine entweder passive oder aktive Einrichtung an analogen Telefonanschlüssen. Die Faxweiche unterscheidet bei ankommenden Rufen zu Beginn der Verbindung zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Faksimileübertragung — Heim Faxgerät Ein Fax (das Fax) ist die Übertragung eines oder mehrerer Dokumente in Form eines in Linien und Pixel gerasterten Bildes über das Telefonnetz oder per Funkfax Betrieb im Amateurfunk. Als Sender und Empfänger dienen dabei meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Faxgerät — Heim Faxgerät Ein Fax (das Fax) ist die Übertragung eines oder mehrerer Dokumente in Form eines in Linien und Pixel gerasterten Bildes über das Telefonnetz oder per Funkfax Betrieb im Amateurfunk. Als Sender und Empfänger dienen dabei meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernkopie — Heim Faxgerät Ein Fax (das Fax) ist die Übertragung eines oder mehrerer Dokumente in Form eines in Linien und Pixel gerasterten Bildes über das Telefonnetz oder per Funkfax Betrieb im Amateurfunk. Als Sender und Empfänger dienen dabei meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernkopierer — Heim Faxgerät Ein Fax (das Fax) ist die Übertragung eines oder mehrerer Dokumente in Form eines in Linien und Pixel gerasterten Bildes über das Telefonnetz oder per Funkfax Betrieb im Amateurfunk. Als Sender und Empfänger dienen dabei meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • R-Gespräch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein R Gespräch ist ein Telefonat, bei dem der Angerufene die Kosten des Anrufs übernimmt. Das R in R Gespräch steht für… …   Deutsch Wikipedia

  • R-Talk — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das R in R Gespräch steht für „Rückwärtsberechnung“ (englisch Reverse Charge ). Der Angerufene zahlt – nach erfolgter… …   Deutsch Wikipedia

  • T.30 — Heim Faxgerät Ein Fax (das Fax) ist die Übertragung eines oder mehrerer Dokumente in Form eines in Linien und Pixel gerasterten Bildes über das Telefonnetz oder per Funkfax Betrieb im Amateurfunk. Als Sender und Empfänger dienen dabei meistens… …   Deutsch Wikipedia

  • TAE — Dose Typ NFF in Unterputzausführung TAE Dose Typ NFF in Unterputzausführung ohne Deckel …   Deutsch Wikipedia

  • TAE-Buchse — TAE Dose Typ NFF in Unterputzausführung TAE Dose Typ NFF in Unterputzausführung ohne Deckel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”